- Domänen-Controller
-
Domänen-Controller,Domäne.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Backup Domain Controller — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Domain Controller — Ein Domain Controller (DC, auch Domänencontroller) ist ein Server zur zentralen Authentifizierung und Autorisierung von Computern und Benutzern in einem Rechnernetz. Der Begriff wurde von Microsoft mit Windows NT eingeführt. In einem Netzwerk mit … Deutsch Wikipedia
Primary Domain Controller — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
SpecOps Password Policy — SpecOps (Abk. für Special Operations Software) Password Policy, kurz SPP, ist ein Programm zur Kennwortverwaltung für das Active Directory unter Windows auf der Basis von Gruppenrichtlinien. Die Software wurde vom Stockholmer Unternehmen Special… … Deutsch Wikipedia
Domäne — Zuständigkeitsbereich; Staatsgut; Sphäre; Einflussbereich; Bereich; Umfeld; Fachrichtung; Fach; Schulfach; Spannweite (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Windows Storage Server 2003 — (WSS2003) ist eine Version des Betriebssystems Microsoft Windows Server 2003 für Network Attached Storage oder allgemeiner Dateiablagen. Seine Funktionalität ist gegenüber der Server 2003 Standard eingeschränkt so kann er kein Domänen Controller… … Deutsch Wikipedia
NDAS — von chilliGreen Network Direct Attached Storage (NDAS) ist ein proprietäres System für Speichermedien (meist Festplatten), die ohne einen PC oder Server direkt an ein Netzwerk angeschlossen werden können und auf dem Zielsystem wie ein lokaler… … Deutsch Wikipedia
ADDS — Der Verzeichnisdienst von Microsoft Windows 2000/Windows Server 2003 heißt Active Directory (AD). Ab der aktuellen Version Windows Server 2008 wird die Kernkomponente als Active Directory Domain Services (ADDS) bezeichnet. Bei einem Verzeichnis… … Deutsch Wikipedia
ADSI — Der Verzeichnisdienst von Microsoft Windows 2000/Windows Server 2003 heißt Active Directory (AD). Ab der aktuellen Version Windows Server 2008 wird die Kernkomponente als Active Directory Domain Services (ADDS) bezeichnet. Bei einem Verzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Active Directory Service — Der Verzeichnisdienst von Microsoft Windows 2000/Windows Server 2003 heißt Active Directory (AD). Ab der aktuellen Version Windows Server 2008 wird die Kernkomponente als Active Directory Domain Services (ADDS) bezeichnet. Bei einem Verzeichnis… … Deutsch Wikipedia